Informacje o publikacji
Wydanie: | 1 |
Miejsce i rok wydania: | Warszawa 2019 |
Język publikacji: | niemiecki |
ISBN/ISSN: | 978-83-235-4355-8 |
EAN: | 9788323543558 |
Liczba stron: | 131 |
Wielkość pliku: | 0,66 MB |
Typ publikacji: | Praca naukowa , Open access |
DOI: | https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398 |
Niniejszy tom zawiera teksty zaprezentowane w trakcie 2. Międzynarodowych Warsztatów Słowotwórczych dotyczących różnych tendencji rozwojowych w niemieckim słowotwórstwie, które odbyły się na Uniwersytecie Warszawskim w 2017 roku. Celem warsztatów było stworzenie ram naukowej współpracy zarówno młodych jak i doświadczonych językoznawców zainteresowanych różnymi aspektami słowotwórstwa, promowanie dyskusji i refleksji nad stanem badań w zakresie słowotwórstwa oraz wymiana doświadczeń i poglądów na temat prowadzonych badań synchronicznych i diachronicznych.
Teksty zebrane w tomie dotyczą częściowo zaniedbanych i zapomnianych historycznych aspektów niemieckiego słowotwórstwa, a także omawiają aktualne zjawiska językowe, istotne z punktu widzenia teorii słowotwórczych.
Publikacja na licencji Creative Commons Uznanie autorstwa 3.0 PL (CC BY 3.0 PL) (pełna treść wzorca dostępna pod adresem: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/pl/legalcode).
******
Der vorliegende Band umfasst Beiträge des 2. Internationalen Workshops zu Tendenzen in der deutschen Wortbildung, der am 27. April 2017 an der Warschauer Universität durchgeführt wurde. Das Ziel des Workshops war es, einen wissenschaftlichen Rahmen für die Kooperation zwischen an mehrdimensionalen Wortbildungsfragen interessierten angehenden und etablierten Sprachwissenschaftlern zu schaffen, um einerseits bisher vernachlässigte, auch in Vergessenheit geratene Aspekte der Erforschung der historischen deutschen Wortbildung zu behandeln, andererseits gegenwärtigen aus wortbildungstheoretischer Sicht relevanten sprachlichen Praktiken nachzugehen. Die Kooperation soll auch die Diskussion und Reflexion über den Stand der Wortbildungsforschung sowie den Austausch von Erfahrungen und Positionen zu aktuellen synchronen und diachronen Untersuchungen im Bereich der Wortbildung vorantreiben.
Schlüsselwörter: Sprachwissenschaft, Wortbildung, Morphologie, Komposition, Derivation.
******
Trends in German word formation - diachronic and synchronous. Volume 2
This volume contains contributions to the 2. International Workshop on Trends in German Word Formation, which was held at the University of Warsaw on the 27. April 2017. The workshop aimed to create a scientific framework for cooperation between prospective and established linguists interested in multidimensional questions of word formation. The cooperation was also intended to promote discussion and reflection on the state of word formation research, and to exchange experiences and views on the word formation synchronic and diachronic studies conducted in the field. The texts gathered in the volume address some neglected and forgotten aspects of historical German word formation and on the other hand they investigate current linguistic phenomena, relevant for the word formation theory.
Keywords: linguistics, word formation, morphology, composition, derivation.
Teksty zebrane w tomie dotyczą częściowo zaniedbanych i zapomnianych historycznych aspektów niemieckiego słowotwórstwa, a także omawiają aktualne zjawiska językowe, istotne z punktu widzenia teorii słowotwórczych.
Publikacja na licencji Creative Commons Uznanie autorstwa 3.0 PL (CC BY 3.0 PL) (pełna treść wzorca dostępna pod adresem: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/pl/legalcode).
******
Der vorliegende Band umfasst Beiträge des 2. Internationalen Workshops zu Tendenzen in der deutschen Wortbildung, der am 27. April 2017 an der Warschauer Universität durchgeführt wurde. Das Ziel des Workshops war es, einen wissenschaftlichen Rahmen für die Kooperation zwischen an mehrdimensionalen Wortbildungsfragen interessierten angehenden und etablierten Sprachwissenschaftlern zu schaffen, um einerseits bisher vernachlässigte, auch in Vergessenheit geratene Aspekte der Erforschung der historischen deutschen Wortbildung zu behandeln, andererseits gegenwärtigen aus wortbildungstheoretischer Sicht relevanten sprachlichen Praktiken nachzugehen. Die Kooperation soll auch die Diskussion und Reflexion über den Stand der Wortbildungsforschung sowie den Austausch von Erfahrungen und Positionen zu aktuellen synchronen und diachronen Untersuchungen im Bereich der Wortbildung vorantreiben.
Schlüsselwörter: Sprachwissenschaft, Wortbildung, Morphologie, Komposition, Derivation.
******
Trends in German word formation - diachronic and synchronous. Volume 2
This volume contains contributions to the 2. International Workshop on Trends in German Word Formation, which was held at the University of Warsaw on the 27. April 2017. The workshop aimed to create a scientific framework for cooperation between prospective and established linguists interested in multidimensional questions of word formation. The cooperation was also intended to promote discussion and reflection on the state of word formation research, and to exchange experiences and views on the word formation synchronic and diachronic studies conducted in the field. The texts gathered in the volume address some neglected and forgotten aspects of historical German word formation and on the other hand they investigate current linguistic phenomena, relevant for the word formation theory.
Keywords: linguistics, word formation, morphology, composition, derivation.
Wiktorowicz Józef, https://orcid.org/
Die Adjektive mit dem Präfix über- vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen .
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.109-117
Zimmer Agnieszka, https://orcid.org/0000-0003-2798-9229
Explizite Derivation in der Vorstellung der sämtlichen Bürgerschaft wieder die Reformierten um 1655 auf dem Hintergrund der frühneuhochdeutschen Änderungen. Ein Klassifizierungsversuch.
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.119-128
Prof. Marek Łaziński, https://orcid.org/0000-0001-5718-4435
Post-truth, postfaktisch und postprawda – als Sieger und Versager der Wort-des-Jahres-Umfragen 2016. Semantische, pragmatische und grammatische Kontexte des neuen Begriffs
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.67-77
Seifert Jan, https://orcid.org/0000-0003-4651-5520
Schriftner, Schriftler oder Schriftling? Personenbezeichnungen in einer ‚Wörterbaulehre‘ des ‚Vernunftsprachtums‘ um 1800
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.77-93
Jorroch Anna, https://orcid.org/0000-0001-7010-599X
Tendenzen zur Wortbildung in der Rede der bilingualen und der dreisprachigen Sprecher
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.51-65
Budziak Renata, https://orcid.org/0000-0002-6828-2767
Wortbildung als Aspekt der Wortschatzarbeit – eine Herausforderung im DaF-Unterricht
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.9-18
Wich-Reif Claudia, https://orcid.org/0000-0002-1434-9604
Wortbildung und Polyphonie
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.95-108
Cwanek-Florek Ewa, https://orcid.org/0000-0002-5359-0126
Zum Einfluss des Deutschen auf die polnische Verwaltungssprache Galiziens am Beispiel der deutschen Komposita und ihrer Entsprechungen im Polnischen in Provincialgesetzsammlung des Königreichs Galizien und Lodomerien für das Jahr 1835
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.19-35
Anna Barbara Dargiewicz, https://orcid.org/
Zur Bezeichnung aktueller Ereignisse mithilfe von Komposita am Beispiel der Zeitungsartikelüberschriften in den Online-Ausgaben von zwei deutschen überregionalen Zeitungen – Süddeutsche Zeitung und Die Zeit
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.37-49
Die Adjektive mit dem Präfix über- vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen .
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.109-117
Zimmer Agnieszka, https://orcid.org/0000-0003-2798-9229
Explizite Derivation in der Vorstellung der sämtlichen Bürgerschaft wieder die Reformierten um 1655 auf dem Hintergrund der frühneuhochdeutschen Änderungen. Ein Klassifizierungsversuch.
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.119-128
Prof. Marek Łaziński, https://orcid.org/0000-0001-5718-4435
Post-truth, postfaktisch und postprawda – als Sieger und Versager der Wort-des-Jahres-Umfragen 2016. Semantische, pragmatische und grammatische Kontexte des neuen Begriffs
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.67-77
Seifert Jan, https://orcid.org/0000-0003-4651-5520
Schriftner, Schriftler oder Schriftling? Personenbezeichnungen in einer ‚Wörterbaulehre‘ des ‚Vernunftsprachtums‘ um 1800
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.77-93
Jorroch Anna, https://orcid.org/0000-0001-7010-599X
Tendenzen zur Wortbildung in der Rede der bilingualen und der dreisprachigen Sprecher
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.51-65
Budziak Renata, https://orcid.org/0000-0002-6828-2767
Wortbildung als Aspekt der Wortschatzarbeit – eine Herausforderung im DaF-Unterricht
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.9-18
Wich-Reif Claudia, https://orcid.org/0000-0002-1434-9604
Wortbildung und Polyphonie
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.95-108
Cwanek-Florek Ewa, https://orcid.org/0000-0002-5359-0126
Zum Einfluss des Deutschen auf die polnische Verwaltungssprache Galiziens am Beispiel der deutschen Komposita und ihrer Entsprechungen im Polnischen in Provincialgesetzsammlung des Königreichs Galizien und Lodomerien für das Jahr 1835
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.19-35
Anna Barbara Dargiewicz, https://orcid.org/
Zur Bezeichnung aktueller Ereignisse mithilfe von Komposita am Beispiel der Zeitungsartikelüberschriften in den Online-Ausgaben von zwei deutschen überregionalen Zeitungen – Süddeutsche Zeitung und Die Zeit
https://doi.org/10.31338/uw.9788323543398.pp.37-49
Update Required
To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.